Orthopädie & Rheumatologie

Das Finger-Extensor-System besteht aus neun Zonen. Zone 5 liegt über den MCP-Gelenken.

Proximal zur Ebene des MCP-Gelenks bestehen zwischen dem Ring-EDC und dem kleinen und mittleren Finger dicke Verbindungsbänder, und vom mittleren bis zum Zeigefinger gibt es ein weniger starkes Band . Diese Juncturaetendinae beschränken die unabhängige Streckung des Ring- und Mittelfingers, wenn die anderen Ziffern an den MCP-Gelenken gebogen werden, und bewahren auch die Streckung der Finger, wenn der EDC proximal zu ihnen verletzt wird.

Das Metacarpophalangealgelenk (MCP) ist a mehrachsiges Diarthrodial-Kondyloid-Gelenk. Der Mittelhandknochenkopf ist asymmetrisch, wobei der radiale Kondylus größer ist, was eine ulnare Neigung des Kopfes ermöglicht. Zusätzlich ist der Mittelhandknochenkopf an seiner volaren Oberfläche länger und breiter, was das Nockenphänomen erzeugt, das die Seitenbänder spannt, wenn das Gelenk gebeugt wird. Die Kapsel des MCP-Gelenks erstreckt sich vom Mittelhandhals bis zur Basis der proximalen Phalanx und erzeugt volare und größere dorsale Synovialreflexionen. Volarly wird das MCP-Gelenk von der volaren Platte getragen. Kollaterale und intervolare Plattenbänder verstärken die volare Platte von der lateralen Seite und erzeugen eine verbundene Bandunterstützung zwischen benachbarten MCP-Gelenken.

Die sagittalen Bänder entstehen aus der volaren Platte des MP-Gelenks, den Intermetacarpal-Bändern und dem volaren Periost, um sie in die Streckhaube einzuführen. Sie sind 15 bis 20 mm lang und werden in Höhe des MC-Kopfes zu einem Film, der die Strecksehnen umhüllt und ihre zentrale Position beibehält. Die ulnaren sagittalen Bänder sind stärker und dichter. In den Sagittalbändern befinden sich schräge und Querfasern. Die schrägen Fasern verlaufen volar und distal, um auf der lateralen Seite der proximalen Phalanx, des Kollateralbandes und der volaren Platte einzuführen. Diese schrägen Fasern ermöglichen eine proximale und distale Migration des gesamten Streckmechanismus, wodurch die MCP-Bewegung erleichtert wird. Die typische Anordnung der Fingerstrecksehnen ist wie folgt: (1) Einzelne EIP, die Ulnar in die EDC-Sehne des Index einführt Finger; (2) einzelne Sehne vom EDC zum Zeige- und Mittelfinger; (3) Doppelsehne vom EDC zum Ringfinger; (4) fehlende EDC am kleinen Finger, aber normalerweise ein beträchtliches Juncturatendinum vom Ring-EDC bis zur EDM; und (5) doppelte EDM-Sehne zum kleinen Finger mit einem doppelten Einführen in die MCP-Gelenkhaube. Distal zum MCP-Gelenk sind die EDC-Sehnen in einen zentralen Schlupf und in zwei seitliche Schlupfwinkel unterteilt. Der zentrale Schlupf bewegt sich distal, um in den zentralen Tuberkel der mittleren Phalanx eingeführt zu werden. Es erfolgt keine direkte Einführung der Sehne an der Basis der proximalen Phalanx, sondern nur loses Bindegewebe. Die Verlängerung des MP-Gelenks wird durch Ziehen der EDC-Sehne durch die Sagittalbänder übertragen. Wenn das sagittale Bandsystem beschädigt ist, subluxiert oder disloziert die EDC-Sehne und die MP-Gelenkverlängerung wird beeinträchtigt.

Die intrinsischen Sehnen (Lumbricals und Interossei) bilden entlang jeder Seitenfläche des Fingers die Seitenbänder. Ihr Verlauf verläuft entlang der proximalen Phalanx von volar nach dorsal. Auf der Ebene des MCP-Gelenks sind die intrinsischen Muskeln und Sehnen palmar zur Gelenkrotationsachse. Dieser bimodale Verlauf ermöglicht es den Intrinsics, die MCP-Gelenke zu biegen und die IP zu verlängern. Die lateralen Bänder gleiten natürlich dorsal und volar mit Fingerflexion bzw. -extension und werden durch das transversale retinakuläre Band auf PIP-Ebene in Position gehalten. Proximal zum PIP verbinden diese seitlichen Bänder die seitlichen Schlupfstellen der EDC-Sehne. Diese verbundenen seitlichen Bänder verschmelzen über der mittleren Phalanx und werden distal zur terminalen Sehne.

Write a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.