Erinnerung an Operation Torch: Alliierte Streitkräfte landen in Nordafrika während des Zweiten Weltkriegs

Anfang November 1942 hatten die Vereinigten Staaten fast ein Jahr lang Krieg gegen die Achse geführt, aber noch nicht sich mit deutschen oder italienischen Bodentruppen auseinandersetzen. Heftige Kämpfe gegen die Japaner im Pazifik hatten die nationalen Nachrichten und die Psyche dominiert. Doch Präsident Franklin D. Roosevelt hatte sich mit dem britischen Premierminister Winston Churchill zu einer „Germany First“ -Politik verpflichtet, die Adolf Hitler als ihren gefährlichsten Gegner ansah. Amerikas Abwesenheit auf dem Schlachtfeld würde sich bald ändern.

Amerikanische Generäle Dwight D. Eisenhower und George C. Marshall befürworteten 1942 oder 1943 eine direkte Invasion Europas aus Großbritannien. Der britische Premierminister Winston Churchill und seine Generäle waren jedoch gegen eine direkte Invasion Europas eingestellt. Der Dieppe-Überfall im August 1942 zeigte, dass es äußerst unwahrscheinlich war, dass er intakt war Der Versorgungshafen könnte im besetzten Frankreich erobert werden. Und der Geheimdienst der Alliierten deutete darauf hin, dass eine Invasion in Europa auf starke deutsche Verteidigungen und Verstärkungen stoßen würde. Statt Europa einigten sich Roosevelt und Churchill auf einen kombinierten Angriff auf das französische Nordwestafrika, der als Operation Torch bekannt ist würde im Nordwesten Afrikas in Marokko und Algerien stattfinden, außerhalb der Reichweite der meisten Achsenluftstreitkräfte im zentralen Mittelmeerraum.

ie strebten danach, hinter die Streitkräfte der Achsenmächte zu treten, die gegen die Briten in Ägypten kämpfen, die kollaborative französische Kontrolle über Nordwestafrika durch Vichy zu stören, das Mittelmeer für die alliierte Schifffahrt zu öffnen, die französischen Streitkräfte für die alliierte Sache wiederherzustellen und die umkämpften Russen zu entlasten. Amerikanische Militärführer hatten es vorgezogen, sich so schnell wie möglich auf eine Invasion in Frankreich vorzubereiten, aber Churchill und seine Mitarbeiter überzeugten Roosevelt, dass die Vorbereitung zu lange dauern würde. Es wäre besser, kleinere Kampagnen früher aufzunehmen, die Streitkräfte der Achsenmächte, mit denen die jungen Amerikaner fertig waren, zu binden und Einheiten für die ultimativen Klimakampagnen in Frankreich und Deutschland zu saisonieren. Roosevelt und Churchill waren sich einig, dass Eisenhower dies tun würde befehligen die Operation insgesamt, während der britische Admiral Sir Andrew Cunningham sein Marinekommandeur sein würde. Nach eingehender Überlegung entschieden sich die Alliierten für die Landung von drei Task Forces in Korpsgröße, eine mit Schwerpunkt auf Casablanca, eine mit Schwerpunkt auf Oran und eine mit Schwerpunkt auf Algier. Tunis, ein ultimatives Ziel, wurde als zu weit von den alliierten Stützpunkten und zu nahe an den Luftunterstützungsquellen der Achsenmächte beurteilt. Die Landungen wurden für den 8. November 1942 festgelegt. Zwei Einsatzkräfte würden von britischen Häfen aus segeln und eine von Hampton Roads, Virginia, aus den Atlantik überqueren.

Die Alliierten unternahmen erhebliche Anstrengungen, um die französische Verteidigung von Vichy zu überzeugen Marokko und Algerien, sich nicht zu widersetzen und sich ihnen letztendlich anzuschließen. Die Achse hatte in diesem Teil Nordafrikas keine Kampftruppen, die sich ausschließlich auf diese Pro-Vichy-Kräfte stützten, um die Region zu schützen. Damit hatten sie gemischten Erfolg. Die Franzosen hatten ungefähr 60.000 Soldaten in Marokko und 50.000 in Algerien, von denen die meisten einheimische Truppen waren, die von französischen Offizieren kommandiert wurden. Viele der französischen Führer fühlten sich der Ehre verpflichtet, Widerstand zu leisten, zumal der Rumpfstaat Vichy Frankreich gefährlich der deutschen und italienischen Invasion ausgesetzt war. Andere arbeiteten mit den Alliierten zusammen. Alle waren sich der Partnerschaften des Ersten Weltkriegs und der Realitäten der Aggression der Achsenmächte bewusst. Die einheimischen Truppen waren Berufssoldaten, die ihren Offizieren gehorchten.

In Algier unterstützte ein französischer Widerstandsputsch die Eastern Task Force. Der Widerstand beschlagnahmte vorübergehend wichtige Einrichtungen, behinderte Landbatterien, isolierte hochrangige Vichy-Führer und sorgte für Verwirrung. Landungen an Stränden östlich und westlich von Algier stießen auf wenig Kampf. In der Tat wurden sie an einigen Stellen aktiv begrüßt. Zerstörer, die versuchten, Truppen direkt auf den Docks in Algier zu landen, stießen auf hartnäckigen Widerstand und erlitten schwere Verluste. Trotzdem ging der Vormarsch der Alliierten schnell voran und die Stadt war am 8. November 1800 unter der Kontrolle der Alliierten.

In Oran stieß die Zentrale Task Force auf mehr Widerstand. Ein Versuch des Schneiders, die Hafenanlagen direkt zu sichern, schlug fehl. Amphibienlandungen an Stränden östlich und westlich von Oran gingen trotz Störungen durch unerwartete Sandbänke sicher an Land. Das 509. Parachute Infantry Regiment des 2. Bataillons flog 1.100 Meilen von Großbritannien entfernt, um Flugplätze in La Seina und Tafaraoui anzugreifen. Die Fallschirmjäger waren durch Wetter und Umstände weit verstreut, verursachten jedoch Ablenkungen, und die Flugplätze waren dennoch gesichert. Das französische Seekontingent von Vichy in Oran versuchte einen Ausfall, der schnell besiegt wurde. Der Widerstand an Land war stellenweise hartnäckig, insbesondere in der Stadt St. Cloud, aber kurz. Oran ergab sich am 9. November.

Die Western Task Force hat Casablanca mit Landungen in Safi im Süden, Fedala im Norden und Port Lyautey noch weiter nördlich der Stadt eingeklammert. Bei der Landung in Safi landete schnell ein Panzerbataillon an Land, das von Süden her um Casablanca kreiste. Die Hauptlandung in Fedala war vermischt und verwirrt und brachte einige Verluste mit sich, blieb aber dennoch weitgehend intakt an Land. In Port Lyautey eroberte der amerikanische Angriff nach heftigen Kämpfen um die Strände den lebenswichtigen Flugplatz. Die Streitkräfte von Fedala und Safi kamen auf Casablanca zusammen, das sie bis zum 11. November eng eingekreist hatten.

Französische Marineelemente von Vichy aus Casablanca wurden unter dem Deckmantel von Rauch und Küstenartillerie ausgesondert, um die Landetruppe der Fedala anzugreifen. Dies stellte ein gefährliches Risiko für die exponierten Transporter und Landungsboote dar, wurde jedoch gerade rechtzeitig von US-Trägerflugzeugen abgefangen, zu denen bald die wichtigsten Oberflächenschiffe der Deckungstruppe hinzukamen. Die Vichy-Flotte wurde schwer zerstört und praktisch zerstört. Währenddessen näherten sich deutsche U-Boote der amerikanischen Flotte von Norden her und versenkten vier Truppenschiffe, bevor sie vertrieben wurden.

Während der Kämpfe um Oran und Casablanca stotterten Eisenhowers Vertreter in Algier, angeführt von Generalmajor Mark W. Clark verhandelte energisch mit der französischen Militärführung von Vichy in Nordafrika. Am 11. November wurde ein Waffenstillstand vereinbart. Bis zum 13. November war eine Einigung erzielt worden, die Nordwestafrika wieder unter freie französische Kontrolle brachte und die Vichy-Streitkräfte in Afrika in das Bündnis einbezog. Weitere Verhandlungen folgten, aber ab diesem Zeitpunkt kämpften die französischen Streitkräfte neben ihren angloamerikanischen Verbündeten. Wütend marschierte Hitler in Vichy Frankreich ein, besetzte ganz Frankreich und entsandte deutsche und italienische Streitkräfte nach Tunesien. Die Operation Torch war in Churchills berühmter Formulierung nicht der „Anfang vom Ende“, sondern zumindest Das Ende vom Anfang.“ Amerikanische und britische Bodentruppen gerieten nun in eine unvermeidliche große Kollision mit ihren deutschen und italienischen Kollegen. Auf die kleinen Siege in Algerien und Marokko würde ein viel größerer Sieg in Tunesien folgen. Die 300.000 in Tunesien verlorenen Achsenmächte würden die Verluste von Stalingrad als Erleichterung für die Russen ergänzen. Die freien Franzosen, jetzt in nennenswerter Zahl, verstärkten die Sache der Alliierten. Die jungen amerikanischen Streitkräfte, die schließlich dazu beitragen würden, Frankreich zu befreien und in das faschistische Italien und das nationalsozialistische Deutschland einzudringen, hatten einen Hauch von Kampf gehabt. Immer erfahrenere amerikanische Einheiten würden eine immer größere Rolle bei der Bekämpfung der Achsen-Tyrannei spielen.

Empfohlene Lektüre

Atkinson, Rick, Eine Armee im Morgengrauen: Der Krieg in Nordafrika, 1942 -1943 (New York: Henry Holt, 2002)

Howe, George F., Nordwestafrika: Ergreifen der Initiative im Westen (Washington DC: Zentrum für Militärgeschichte, 1991)

O’Hara, Vincent P., Fackel: Nordafrika und der Weg der Alliierten zum Sieg (Annapolis: Naval Institute Press, 2015)

Write a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.