Calderas und Caldera-Strukturen: eine Überprüfung

Calderas sind wichtige Merkmale in allen vulkanischen Umgebungen und häufig Orte geothermischer Aktivität und Mineralisierung. Erst in den letzten 25 Jahren wurde eine gründliche dreidimensionale Untersuchung der Calderas durchgeführt, bei der erodierte Calderas untersucht, ihre Strukturen geophysikalisch analysiert und die Caldera-Bildung analog modelliert wurden. Je mehr Daten über Calderas verfügbar sind, desto deutlicher wird ihre Individualität. Eine Unterscheidung zwischen „Caldera“, „Caldera-Komplex“, „Kessel“ und „Ringstruktur“ ist erforderlich, und in diesem Dokument werden neue Definitionen gegeben. Beschreibungen von Calderas, basierend auf der dominanten Zusammensetzung von Eruptiven (Basalt, Peralkalin, Andesit-Dacit, Rhyolit), können verwendet werden, und die Merkmale jeder breiten Gruppe werden angegeben. Eruptionsstile können überschwänglich oder explosiv sein, wobei der erstere in basaltischen Calderas und der letztere in andesitisch-dacitischen, rhyolitischen und peralkalischen Calderas dominiert Kolben, Stückchen, Falltür und Downsag – aber viele Calderas haben mehrere Stile. Die in der Literatur vorgeschlagenen Merkmale sogenannter „Trichter“ – und „chaotischer“ Calderas können durch andere Kollapsstile erklärt werden, und die Begriffe werden als unnötig angesehen.

Die Bodenverformung umfasst das Absinken oder Kollabieren (wesentliche Merkmale einer Caldera) ) und Heben / Kuppeln und Brechen aufgrund von Tumeszenz und / oder Wiederaufleben (häufig, aber nicht wesentlich). Ein Kollaps kann bei bereits vorhandenen Strukturen auftreten, z. B. bei regionalen Fehlern oder bei Fehlern, die während der Caldera-Bildung auftreten, und die Form des Kollapsbereichs wird durch Tiefe, Größe und Form der Magmakammer beeinflusst. Die endgültige Morphologie einer Caldera hängt davon ab, wie sich der Calderaboden auflöst. ob der Kollaps in einem Ereignis oder in mehreren Ereignissen stattfindet, ob die vertikale Bewegung während der gesamten Eruptionssequenz krampfhaft oder kontinuierlich ist und ob die Blöcke an einem oder mehreren Kollapszentren gleichmäßig oder chaotisch abklingen.

Eine aussagekräftige Beschreibung einer Caldera sollte daher enthalten; Anzahl der Kollapsereignisse, Vorhandensein oder Nichtvorhandensein eines Wiederauflebens, Kohärenz des Caldera-Bodens, Geometrie des Caldera-Boden-Kollapses und dominante Zusammensetzung der Eruptive.

Write a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.