Bauchschwangerschaft mit einem gesunden Neugeborenen: ein neuer Fall

Bauchschwangerschaft mit einem gesunden Neugeborenen: ein neuer Fall

Abderrahim Siati1, &, Taher Berrada1, Aziz baidada1, Aicha Kharbach1

1 Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Souissi Mutterschaft, Lehrkrankenhaus der Universität Ibn Sina, Universität Mohamed V, Rabat, Marokko

& Korrespondierender Autor
Abderrahim Siati, Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Mutterschaft Souissi, Lehrkrankenhaus der Universität Ibn Sina, Universität Mohamed V, Rabat, Marokko

Zusammenfassung

Eine Bauchschwangerschaft ist eine seltene Form der Eileiterschwangerschaft mit sehr hoher Morbidität und Mortalität sowohl für die Mutter als auch für den Fötus. Diagnose und Management können insbesondere in ressourcenarmen Zentren einige Schwierigkeiten bereiten. Wir berichten über einen Fall einer Bauchschwangerschaft mit einem gesunden Neugeborenen. Eine 34-jährige marokkanische Frau, G4P3 (3 lebende Kinder), hatte in der 37. Schwangerschaftswoche Atemnot und fortschreitende Blähungen und Schmerzen. Eine Notfall-Laparotomie wurde mit dem Eindruck einer Bauchschwangerschaft durchgeführt. Intraoperativ war der Fötus In einem intakten Fruchtblasenbeutel in ihrem Bauch war die Plazenta stark am Fundus haftend und umhüllte die linke Adnexe. Eine totale Hysterektomie mit einer linken Adnexektomie wurde durchgeführt. Die Patientin und das Neugeborene entwickelten sich gut und wurden entlassen seltene Diagnose. Die lebensbedrohliche Komplikation blutet an der abgelösten Plazentastelle. Ein hoher Verdachtsindex ist für eine schnelle Diagnose in solchen Situationen von entscheidender Bedeutung.

Einführung

Eine Bauchschwangerschaft ist eine seltene Form der Eileiterschwangerschaft mit hoher Morbidität und Mortalität sowohl für die Mutter als auch für den Fötus. Die Eileiterschwangerschaft macht etwa 1-2% aller Schwangerschaften aus, wobei 95% o f diejenigen, die in den Eileitern auftreten. Die Inzidenz von Bauchschwangerschaften unterscheidet sich in verschiedenen Veröffentlichungen und liegt zwischen 1: 10.000 und 1: 30.000 Schwangerschaften. In den meisten ressourcenarmen Umgebungen kann die Diagnose aufgrund einer schlechten vorgeburtlichen Abdeckung, eines niedrigen sozioökonomischen Status bei den meisten Patienten sowie eines Mangels an angemessenen medizinischen Ressourcen häufig übersehen werden. Eine fortgeschrittene Bauchschwangerschaft ist immer noch selten, und die Richtlinien für die Behandlung sind noch unklar, da bisher nur wenige Fälle in Afrika veröffentlicht wurden. Wir präsentieren einen seltenen Fall einer Bauchschwangerschaft in der 37. Schwangerschaftswoche mit einem lebenden Baby ohne Missbildung und gutes mütterliches Ergebnis.

Patient und Beobachtung

Ein Fall einer 34-jährigen marokkanischen Frau aus einem ländlichen Gebiet, G4P3 (3 lebende Kinder), die in der 37. Schwangerschaftswoche unserer Notaufnahme vorgelegt wurde mit einer 3-tägigen Vorgeschichte von sich zunehmend verschlechternden Bauchschmerzen. Die Hauptbeschwerde bei der Ankunft war Atemnot mit damit verbundener fortschreitender Blähung. Sie hatte keine besondere medizinische und chirurgische Vorgeschichte. Sie wurde während der laufenden Schwangerschaft im regionalen Krankenhaus nur einmal von einer medizinischen Fachkraft gesehen. Ihre letzte Menstruationsperiode war unbekannt, aber sie berichtete über 9 Monate Amenorrhoe. Bei der Untersuchung sah sie im Allgemeinen stabil aus. Sie war nicht blass; Die Vitalfunktionen lagen innerhalb der normalen Parameter. Bei der Untersuchung des Abdomens war ihre Höhe der Symphyse-Fundusgröße termingerecht mit Längslage und Verschlusspräsentation. Die fetale Herzfrequenz betrug 139 Schläge pro Minute und es gab keine Uteruskontraktionen. Bei der vaginalen Untersuchung war der Gebärmutterhals geschlossen und unberührt. Es gab keine Vaginalblutung. Bei der Ultraschalluntersuchung gab es eine Singleton-Lebendschwangerschaft mit einer geringen Menge Fruchtwasser. Die Gebärmutter war leer und die Plazenta schien am Fundus befestigt zu sein. Das Gestationsalter betrug nach Ultraschallschätzung 37 Wochen. Eine Notfall-Laparotomie wurde mit dem Eindruck einer Bauchschwangerschaft durchgeführt. Ein lebendes weibliches Neugeborenes wurde mit einem Gewicht von 2800 g geliefert und der Apgar-Score betrug 6 und 8 in 1 bzw. 5 Minuten. Bei dem Baby wurde keine Anomalie festgestellt. Der Fötus wurde in einem intakten Fruchtblasenbeutel gesehen und es gab kein Hämoperitoneum. Die Plazenta haftete stark am Fundus und an der linken Adnexe (Abbildung 1 A). Der Uterus und die rechte Adnexe waren normal, aber der linke Eileiter wurde nicht identifiziert. Der Fruchtblasenbeutel wurde an Dickdarmsegmenten befestigt (Abbildung 1 B) und dieser wurde intraoperativ ohne Schädigung entfernt (Abbildung 1 C). Eine totale Hysterektomie mit einer linken Adnexektomie wurde durchgeführt und die Hämostase wurde sichergestellt. Der geschätzte intraoperative Gesamtblutverlust betrug 1500 ml. Sie wurde mit 4 Einheiten gepackter roter Blutkörperchen intra- und postoperativ transfundiert. Sowohl die Mutter als auch das Baby entwickelten sich gut und wurden eine Woche nach der Operation im Krankenhaus gehalten. Während dieser Zeit erholte sich die Mutter gut von der Operation, ohne Anzeichen einer Infektion oder Blutung. Sie wurden mit einem Folgetermin in einem Monat nach Hause entlassen.Die Mutter und das Kind wurden regelmäßig nachuntersucht. Alle Untersuchungen des Neonatologen und des Kinderarztes zeigten keine Abnormalität des Babys. Der histopathologische Bericht zeigt eine intraabdominale Schwangerschaft und die Stelle der Ruptur trat im interstitiellen Teil des Eileiters auf (Abbildung 2). Die Plazenta war termingerecht und drang in die Gesamtheit der linken Adnexe ein (Abbildung 2).

Diskussion

Eine Bauchschwangerschaft kann als primär oder sekundär klassifiziert werden. Es ist primitiv bei direkter Implantation des Embryos in die Bauchhöhle; es ist der weniger verbreitete Typ. Es ist sekundär, wenn es nach einer gebrochenen Tubenschwangerschaft oder einem Tubenabbruch oder sogar einer Uterusruptur oder -perforation auftritt. In unserem Fall ist die Bauchlage sekundär, da der Embryo zuerst in den interstitiellen Teil des Eileiters eingeführt wurde, wie die Implantation der Plazenta in diesen Teil des Schlauchs zeigt. Die Diagnose einer Bauchschwangerschaft ist schwierig und intra- operativer Befund in 40 bis 50% der Fälle trotz vorgeburtlicher Nachsorge und Ultraschalluntersuchung. Der klinische Ausdruck einer Bauchschwangerschaft ist unterschiedlich, abhängig vom Grad der anatomischen Verzerrung und der Plazenta-Insertionsstelle. Klinische Symptome sind daher nicht spezifisch: Bauchschmerzen mit Darmtransitstörung, Bauchschmerzen bei aktiven Bewegungen des Fetus, Ausbreitung des Abdomens aufgrund einer unregelmäßigen Darstellung, Abtasten der fetalen Teile unter der mütterlichen Bauchdecke. Leider treten die meisten dieser Anzeichen nur bei bereits fortgeschrittenen Bauchschwangerschaften auf, wie bei unserer Patientin. Sobald der Verdacht auf eine Erkrankung aufgrund einer Fehlpräsentation des Fötus, Missbildungen oder Oligohydramnion besteht, sind eine gezielte Sonographie und Radiographie der lateralen Projektion hilfreich. Ein Oxytocin-Stimulationstest und die Feststellung eines abnormal hohen mütterlichen Serum-Alfa-Fetoproteins wurden vorgeschlagen. Andere radiologische Studien wie Magnetresonanztomographie und Computertomographie sind in späteren Stadien hilfreich. In unserem Fall war die Diagnose schwierig und wurde beim ersten Ultraschall im regionalen Krankenhaus übersehen. Die Behandlung der Bauchschwangerschaft erfolgt chirurgisch, bestenfalls durch Laparotomie, um das mit der Extraktion der Plazenta verbundene hämorrhagische Risiko besser kontrollieren zu können. Blutungen an der Plazentastelle können eine lebensbedrohliche Komplikation während der Laparotomie sein. Es wird allgemein empfohlen, die Plazenta in situ zu belassen und den menschlichen Choriongonadotropinspiegel des Patienten zu überwachen. Die Verwendung von Methotrexat zur Beschleunigung der Resorption ist umstritten, da dies ein höheres Infektionsrisiko aufgrund einer beschleunigten Plazentanekrose mit sich bringen würde Wenn an Ort und Stelle belassen wird, muss das Auftreten der folgenden mütterlichen Komplikationen in der postoperativen Phase überwacht werden: Darmverschluss, Infektion, Blutung, Anämie, Fistel usw. Diese Komplikationen können die mütterliche Prognose mit einer Letalität von bis zu verschlechtern 18%. In diesem Fall haftete die Plazenta stark am Fundus und den linken Adnexen, und es gab signifikante Blutungen aus einem abgelösten Teil der Plazenta und der Gebärmutter, die eine totale abdominale Hysterektomie mit einer linken Adnexektomie erforderten. Es ist sehr wichtig, angeborene Missbildungen auszuschließen. Es gibt Berichte über fetale Missbildungen von bis zu 40% im Zusammenhang mit Bauchschwangerschaften. Wenn die Diagnose verspätet oder intraoperativ gestellt wird, ist die fetale Prognose oft sehr pessimistisch, wobei die perinatale Mortalität laut Autoren zwischen 40% und 95% variiert. In diesem Fall wurden keine angeborenen Fehlbildungen festgestellt und das Baby zeigte bei der Untersuchung ein normales morphologisches Erscheinungsbild und Reflexe.

Schlussfolgerung

Eine Bauchschwangerschaft mit einem gesunden Neugeborenen ist eine äußerst seltene Situation. Die Diagnose ist schwierig, daher ist eine sorgfältige Untersuchung der schwangeren Frau wichtig. Die Gesundheitsbehörden unserer Entwicklungsländer sollten sich bemühen, schwangeren Frauen routinemäßigen Frühultraschall zugänglich zu machen, und die Geburtshelfer sollten die Möglichkeit einer Eileiterschwangerschaft unabhängig vom Gestationsalter berücksichtigen.

Konkurrierende Interessen

Die Autoren erklären keine konkurrierenden Interessen.

Autorenbeiträge

Alle Autoren haben das endgültige Manuskript gelesen und sind damit einverstanden.

Abbildungen

Abbildung 1: A) Plazenta und Gebärmutter nach der Entbindung des Babys.Die Plazenta haftete weitgehend am Fundus und hinterließ Adnexe; B) Darstellung der Anhaftung der Plazenta an Dickdarm und Fundus; C) das Auftreten eines Dickdarmsegments nach Entfernung der Plazenta
Abbildung 2: A) Hysterektomieprobe mit Plazenta, die in die Gesamtheit der linken Adnexe eindringt; B) Darstellen von Abschnitten der Plazenta, die sich auf den linken Eileiter beziehen. Die Bruchstelle trat am interstitiellen Teil des Eileiters auf, und dies wurde durch mikroskopische Untersuchung

  1. Nwobodo EI. Bauchschwangerschaft: ein Fallbericht. Ann Afr Med. 2004; 3: 195 & ndash; 6. Google Scholar
  2. Baffoe P, Fofie C, Gandau BN. Begriff Bauchschwangerschaft mit gesundem Neugeborenen: ein Fallbericht. Ghana Med J. Ghana Med J. 2011 Jun; 45 (2): 81-3. PubMed | Google Scholar
  3. Dabiri T., Marroquin GA, Bendek B., Agamasu E., Mikhail M. Fortgeschrittene extrauterine Schwangerschaft nach 33 Wochen mit einem gesunden Neugeborenen. Biomed Res Int. 2014; 2014: 102479. PubMed | Google Scholar
  4. Sonntag-Adeoye I, Twomey D, Egwuatu EV, Okonta PI. Eine 30-jährige Überprüfung der fortgeschrittenen Bauchschwangerschaft im Mater misericordiae Krankenhaus, Afikpo, Südostnigeria (1976-2006). Arch Gynecol Obstet. 2011 Jan; 283 (1): 19 & ndash; 24. PubMed | Google Scholar
  5. Riethmüller D, Courtois L, Maillet R, Schaal JP. Eileiterschwangerschaftsmanagement: Schwangerschaften im Gebärmutterhals und im Bauchraum. J Gynecol Obstet Biol Reprod. 2003; 32 (7): S101-8. PubMed | Google Scholar
  6. Worley KC, MD Hnat, Cunningham FG. Fortgeschrittene extrauterine Schwangerschaft: diagnostische und therapeutische Herausforderungen. Am J Obstet Gynecol. 2008 Mar; 198 (3): 297.e1-7. PubMed | Google Scholar
  7. Masukume G. Lebendgeburten infolge einer fortgeschrittenen abdominalen extrauterinen Schwangerschaft, eine Überprüfung der von 2008 bis 2013 gemeldeten Fälle. WebmedCentral Obstet Gynaecol. 2014; 5 (1): WMC004510. Google Scholar
  8. Bang Ntamack JA, Ngou Mve Ngou JP, Sima Ole B., Sima Zue S., Mayi Tsonga S., Meye JF. Bauchschwangerschaft in Libreville von 1999 bis 2009. J Gynecol Obstet Biol Reprod. 2012 Feb; 41 (1): 83–7. PubMed | Google Scholar
  9. Badria L., Amarin Z., Jaradat A., Zahawi H., Gharaibeh A., Zobia A. Vollzeit lebensfähige Bauchschwangerschaft: ein Fallbericht und eine Überprüfung. Arch Gynaecol Obstet. 2003; 268 (4): 340 & ndash; 2. PubMed | Google Scholar
  10. Nassali MN, Benti TM, Bandani-Ntsabele M, Musinguzi E. Ein Fallbericht über eine asymptomatische Spätabdominalschwangerschaft mit einer Lebendgeburt in der 41. Schwangerschaftswoche. BMC Res Notes. 2016; 9: 31. PubMed | Google Scholar
  11. Sonntag-Adeoye I, Twomey D, Egwuatu EV, Okonta VI. Eine 30-jährige Überprüfung der fortgeschrittenen Bauchschwangerschaft im Mater Misericordiae-Krankenhaus in Afikpo im Südosten Nigerias (1976-2006). Arch Gynecol Obstet. 2011 Jan; 283 (1): 19 & ndash; 24. PubMed | Google Scholar

Write a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.