Roms wundersame Flüsse | Ursprünge: Aktuelle Ereignisse in historischer Perspektive

Benjamin Franklin witzelte bekanntlich: „Wenn der Brunnen trocken ist, lernen wir den Wert von Wasser.“ / p>

Was war Wasser im alten Rom wert? Der Historiker Brian Campbell schwebt entlang der außerordentlich vielfältigen Flüsse der römischen Welt und sagt uns, dass die Antwort viel ist.

Flüsse, so argumentiert er, flossen im Kern des römischen Lebens: ihre religiösen Weltanschauungen und ihr Verständnis von Göttlichkeit, wirtschaftliche Praktiken, Rechtssysteme, Kunst und Literatur, Trinken und Landwirtschaft und ihre Transportmittel für Menschen und Güter. Flüsse waren für die Kartierung, Grenzziehung und Kontrolle des Territoriums von entscheidender Bedeutung und standen im Mittelpunkt der römischen Ideen und Praktiken in Bezug auf Gesundheit, Heilung, Sexualität und Freizeit. Flüsse waren für die Vergrößerung des römischen Territoriums und ihre militärischen Systeme von entscheidender Bedeutung. Sie dienten als Symbole für Stärke und Herrschaft, für Zusammenarbeit und Eroberung.

Römische Darstellung von Tiber als Gott (Tiberinus) mit Füllhorn im Campidoglio, Rom.

Das lang anhaltende und expansive römische Gemeinwesen und seine Menschen, die sich über drei Kontinente erstreckten und das Mittelmeer umrahmten, lebten in einer Vielzahl von wässrigen Umgebungen aus den trockenen Regionen von Spanien und die Levante in die Feuchtgebiete Italiens und Großbritanniens. Die römische Welt umfasste einige der bemerkenswertesten Flüsse in der europäischen, nahöstlichen und afrikanischen Welt: vom Nil, Tigris und Euphrat bis zum Rhein, der Rhone, der Donau, dem Po, dem Tiber und der Seine.

ampbell stellt sich die entmutigende Aufgabe, die Geschichte der Flüsse über die gesamte Länge und Breite Roms ab dem ersten Jahrhundert nach Christus zu schreiben. Aber er schafft es bewundernswert, die Flusswelten zum Leben zu erwecken.

Statue, die den Nil und seine Kinder aus dem Tempel verkörpert von Serapis und Isis in Rom, datiert auf das 1. Jahrhundert n. Chr.

Flüsse und Bäche, schreibt er, hatten alle ihren Wohngeist; „Große Flüsse hatten entsprechend wichtige anthropomorphe Gottheiten, die in mythologischen Geschichten ein aufregendes und ereignisreiches Leben führten. Diese religiöse Aura der Flüsse verbesserte den Status der Flussgemeinschaften.“ (31) Flüssen wurden menschliche Qualitäten und Emotionen zugeschrieben und oft Kinder gezeugt.

Sie heilten auch. Die Römer schätzten die „Reinigungskraft des fließenden Wassers“ und dies wurde „mit der Anerkennung der aquatischen Heilkraft insbesondere in Thermalquellen kombiniert“. Der große Cicero sagte: „Solange ein Mann am Wasser ist, ist er niemals tot“ (367).

Während der Autor uns viel über gemeinsame Flusstrends und Verbindungen im gesamten römischen Reich erzählt, Er ist sich immer bewusst, wie die Geschichte der Flüsse uns auch „persönlichere, individuellere Geschichten“ erzählt (xiv). Flüsse in der Antike wurden auf sehr lokale, ortsspezifische Weise gelebt und erlebt. Die jährliche Flut auf dem Fluss Der Nil war ein Anlass für Freude und Feier, der große Ernten bringen würde, doch die Überschwemmungen am Rhein wurden verurteilt und für ihre Zerstörung beklagt.

Das Studium der römischen Flüsse ist jedoch mit Schwierigkeiten verbunden. Es gibt nur so viele Quellen, an denen der Historiker heute noch nagen kann. Und was die Terminologie betrifft, war genau das, was ein „Fluss“ war, vielleicht weniger offensichtlich, als wir uns vorstellen können. Die Römer hatten viele Definitionen eines Flusses und verwendeten unterschiedliche Wörter, abhängig von einer Vielzahl von Variablen: Amnis, Flumen, Fluvius, Torrens, Rivus, Fons, und die Liste geht weiter (34).

Kontrolle launischer Flüsse

„Ich zwang die Flüsse zu fließen, wo immer ich wollte, und ich wollte, dass sie fließen, wo immer es nützlich war. Ich brachte dem kargen Land bei, wie man für mich kultiviert berührte es mit meinen eigenen Flüssen. “
– aus Polyaenus ‚Strategemata, die die Triumphe von Königin Semiramis (369)

In diesem galloromanischen Relief transportiert ein Mann Weinfässer über den Fluss.

Flüsse sind unvorhersehbare, oft rachsüchtige Wesen. Sie fluten, toben und zerstören. Sie trocknen aus (saisonal oder für lange Jahre). Land, Pflanzen und Menschen sind ausgetrocknet. Und sie ändern ihren Kurs und bewegen sich von Jahr zu Jahr, verschlammen, springen über ihre Ufer, schnitzen neue Wege und verschieben ihre Betten oft über große Entfernungen. Römer, wie die meisten Menschen in den vergangenen sieben Jahren Mehrere tausend Jahre hatten Mühe, sowohl auf die Variabilität der Flüsse zu reagieren als auch ihre Volatilität zu zähmen.

Die Geschichte der römischen Flüsse ist die Geschichte eines Volkes (das sehr häufig zur Kontrolle verwendet wurde), das sich bemühte, Gewässer zu regulieren, die waren von Natur aus unregelmäßig, sowohl um das Überleben und den wirtschaftlichen Nutzen zu sichern als auch um Macht zu manifestieren. „Flüsse“, schreibt Campbell, „gehörten zu den Naturphänomenen, die die Römer auf die eine oder andere Weise bewusst beherrschten. Eines der wirksamsten Symbole ihrer Kontrolle war ihre Fähigkeit, frisches fließendes Wasser von einem Ort zu entnehmen und per Aquädukt im Zentrum einer fernen Stadt abzulegen “(30).Die römischen Führer betrachteten die „Kontrolle über die Naturkräfte“ und die Nutzung „dieser Macht, um ihren Bürgern Vorteile zu verschaffen“ als Kernaktivitäten der Herrschaft. „Kontrolle über einen Fluss eine Demonstration und Bestätigung der imperialen Macht“ – eine Übertragung der Herrlichkeit Roms für alle sichtbar (369).

Doch in der Schlussbilanz und trotz umfangreicher Bauprojekte (Dämme, Böschungen, Bewässerungssysteme, trocknende Feuchtgebiete), die römische Geschichte der Flüsse war ein „ultimatives Versagen, sie zu meistern“ (13). In einem der faszinierendsten Kapitel beschreibt Campbell die umfangreichen gesetzlichen Bestimmungen, die zur Bewältigung des Problems der Bewegung und des Kurswechsels von Flüssen existierten. Die Gesetze selbst sind Beweis genug für den anhaltenden Kampf, Flüsse zu „meistern“.

Wer, fragten sich römische Juristen und Vermesser , besitzt den Boden, der wegtransportiert wird, wenn eine Flut durch eine Farm kommt? Wem gehört das Land, das entsteht, wenn eine Insel durch einen Flusswechsel gebildet wird oder wenn Jahre, in denen ein Fluss Schlick fallen lässt, neu trockenes Land hinterlässt? Welche Entschädigung kann a Landbesitzer erwarten, wenn sein Land plötzlich unter Wasser verschwindet oder seine Felder von einem wandernden Fluss in zwei Hälften geteilt werden? Diese Fragen waren dringlich, weil die Römer Flüsse als öffentliches Eigentum betrachteten, selbst wenn sie durch und über privates Land flossen.

Flüsse und Die menschliche Erfahrung

Obwohl Campbells Buch die erstaunlich wichtige Funktion von Flüssen in der römischen Welt durch erstaunliche Forschung enthüllt, bleibt es dennoch weniger als die Summe seiner Teile. Es erzählt wunderbare Geschichten und enthält faszinierende und ansprechende Beispiele dafür die unzähligen Möglichkeiten, auf die r Die Flüsse flossen durch das Herz des römischen Lebens. Eine größere Synthese und Analyse entzieht sich jedoch dem Autor.

Was, sollten wir von Campbell verlangen, bedeutet all diese Wasserigkeit? nicht nur für unser Verständnis der römischen Geschichte, sondern auch für heute? Und was lernen wir über die Art und Weise, wie die Mensch-Wasser-Wechselwirkung das menschliche Leben definiert und kanalisiert? Diese letztere Frage ist bis heute besonders wichtig. Wie sollten wir versuchen, aus der Vergangenheit zu lernen, wie sich Veränderungen in der menschlichen Beziehung zum Wasser (und seiner Flora, Fauna, Hydrologie und Geologie) auf gegenwärtige und zukünftige menschliche Lebenswege auswirken werden? Der Autor geht leider nicht auf diese größeren Fragen ein.

Die Welten der römischen Flüsse erinnern uns daran, dass Wasser mehr als nur ein materielles Objekt ist, das für das menschliche Leben von entscheidender Bedeutung ist, sondern auch ein sich ständig weiterentwickelnder kultureller Prüfstein, der lange Bestand hat stand an der Grundlage der menschlichen Erfahrung. Um unsere Beziehung zum Wasser zu verstehen, muss man in vielerlei Hinsicht verstehen, wer wir als Spezies sind.

Write a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.