Rhetorische Frage

Definition der rhetorischen Frage

Eine rhetorische Frage ist eine Frage, die gestellt wird, um keine Antwort zu erhalten, sondern um einen Punkt hervorzuheben. Das Wort „rhetorisch“ bedeutet, dass die Frage als Redewendung gedacht ist. Obwohl für rhetorische Fragen keine Antwort erforderlich ist, werden sie häufig verwendet, um beim Hörer oder Leser Gedanken und Verständnis hervorzurufen.

Rhetorische Fragen können auf verschiedene Arten funktionieren, obwohl die Definition der rhetorischen Frage dieselbe bleibt. Eine rhetorische Frage kann als Herausforderung gedacht sein, für die es keine gibt Antwort oder für die die Antwort sehr schwer zu finden ist. Andererseits haben einige rhetorische Fragen so offensichtliche Antworten, dass sie betonen sollen, wie offensichtlich die Antwort auf frühere Fragen war. Zum Beispiel, wenn Person A Person B fragte „Gehst du zu Johns Party?“ und Person B würde definitiv gehen, er könnte antworten „Ist Regen nass?“ Rhetorische Fragen können auch Zweifel aufkommen lassen, wie zum Beispiel in „Alles war ruhig. Oder war es das? “

Häufige Beispiele für rhetorische Fragen

In berühmten Reden gibt es viele Beispiele für rhetorische Fragen. Redner verwenden oft rhetorische Fragen, um einen wichtigen Punkt hervorzuheben oder um die Zuhörer zu veranlassen, sich die Antwort vorzustellen. Eines der bekanntesten Beispiele für diese Strategie stammt aus der Rede von Sojourner Truth „Bin ich nicht eine Frau?“:

Dieser Mann dort drüben sagt, dass Frauen Ich muss in Kutschen geholfen und über Gräben gehoben werden und überall den besten Platz haben. Niemand hilft mir jemals in Kutschen oder in Schlammpfützen oder gibt mir den besten Platz! Und bin ich nicht eine Frau? Ich! Schau auf meinen Arm! Ich habe gepflügt und gepflanzt und mich in Scheunen versammelt, und kein Mann konnte mich führen! Und bin ich nicht eine Frau? Ich konnte so viel arbeiten und so viel essen wie ein Mann – wenn ich konnte es – und trage auch die Peitsche! Und bin ich nicht eine Frau? Ich habe dreizehn Kinder geboren und fast alle in die Sklaverei verkauft gesehen, und als ich mit dem Kummer meiner Mutter aufschrie, hörte mich niemand außer Jesus! Und ain Bin ich keine Frau?

– Sojourner Truth, Rede auf der Frauenkonvention von 1851 in Akron, Ohio

Rhetorische Fragen können auch humorvoll eingesetzt werden. Der Charakter von Chandler in der TV-Show Frien ds verwendete oft rhetorische Fragen als Hauptquelle für Humor:

Rachel: Ratet mal, was, weißt du was?
Chandler: Mal sehen, der fünfte Zahnarzt Höhle, jetzt empfehlen sie alle Dreizack?

Joey (macht sich über Chandler lustig): Ich bin Chandler. Könnte ich noch mehr Kleidung tragen?

Wir verwenden auch rhetorische Fragen in der allgemeinen Sprache, wie die folgenden Aussagen:

  • Sicher, warum nicht?
  • Wer wusste das?
  • Sieht es so aus, als würde es mich interessieren?
  • Willst du mich veräppeln?
  • Fliegen Vögel?
  • Ist der Himmel blau?

Bedeutung der rhetorischen Frage in der Literatur

In der Literatur können rhetorische Fragen bedeuten, dass ein Charakter einen Dialog mit sich selbst führt und verschiedene Optionen in Betracht zieht. In der berühmten Rede aus Shakespeares Hamlet beginnt Hamlet: „Sein oder Nichtsein – das ist die Frage.“ In diesem Fall wägt Hamlet aufrichtig die Vorteile und Kosten des Überlebens ab. (Beachten Sie, dass nicht alle rhetorischen Fragen wie in diesem Fall mit einem Fragezeichen enden.) Rhetorische Fragen können den Leser auch dazu veranlassen, verschiedene theoretische Möglichkeiten, wie z wie in Beispiel 4 unten.

Beispiele für rhetorische Fragen in der Literatur

Beispiel 1

JULIET: Dies ist nur dein Name, der mein Feind ist;
Du bist du selbst, obwohl kein Montague.
Was ist Montague? Es ist weder Hand noch Fuß,
noch Arm, noch Gesicht oder irgendein anderer Teil
Zu einem Mann gehörend. O, sei ein anderer Name!
Was ist in einem Namen? Das, was wir eine Rose nennen
Bei jedem anderen Namen würde es so süß riechen …
(Romeo und Julia von William Shakespeare)

Shakespeare verwendete viele Rhetoriken Fragen in seinen Stücken und Gedichten. In diesen rhetorischen Fragenbeispielen fragt sich Juliet laut nach der Bedeutung eines Namens. Sie bittet nicht um eine Antwort, sondern betont die Frustration, die sie hat, dass es nur ein Name ist das trennt sie von ihrer größten Liebe.

Beispiel 2

Yossarian nahm an den Schulungen teil, weil er herausfinden wollte, warum Viele Leute haben so hart gearbeitet, um ihn zu töten. Eine Handvoll anderer Männer waren ebenfalls interessiert, und die Fragen waren zahlreich und gut, als Clevinger und der subversive Unteroffizier fertig waren und den Fehler machten, zu fragen, ob es welche gab.
„Wer ist Spanien?“
„Warum ist Hitler? ? „
“ Wann ist richtig?”

(Catch-22 von Joseph Heller)

Dieses Beispiel einer rhetorischen Frage soll die Absurdität des Krieges hervorheben. Der Charakter von Clevinger fragt, ob es irgendwelche Fragen gibt, und die Soldaten in Yossarians Truppe stellen Fragen, auf die es keine Antworten gibt. Sie tun dies, um die Männer zu irritieren, die ein höheres Kommando haben, aber um auch darauf aufmerksam zu machen, dass in Kriegszeiten nichts wirklich Sinn macht und die Realität ihres Lebens genauso absurd ist wie ihre Fragen.

Beispiel 3

„Nehmen Sie noch etwas Tee“, sagte der Märzhase sehr ernst zu Alice.
„Ich hatte noch nichts „, Antwortete Alice beleidigt,“ also kann ich nicht mehr nehmen. „
“ Sie meinen, Sie können nicht weniger nehmen „, sagte der Hutmacher.“ Es ist sehr einfach, mehr als nichts zu nehmen. “ > „Niemand hat Sie nach Ihrer Meinung gefragt“, sagte Alice. „Wer macht jetzt persönliche Bemerkungen?“, Fragte der Hutmacher triumphierend.

(Alice im Wunderland) von Lewis Carroll)

Lewis Carroll verwendete in Alice im Wunderland viele rhetorische Mittel, besonders wenn Alice auf den verrückten Hutmacher trifft. In diesem Beispiel einer rhetorischen Frage sagt der verrückte Hutmacher: „Wer macht jetzt persönliche Bemerkungen?“ um anzudeuten, dass Alice die unhöfliche in der Gruppe ist.

Beispiel # 4

Was passiert mit einem zurückgestellten Traum?
Trocknet es aus
wie eine Rosine in der Sonne?
Oder eitert es wie eine Wunde –
Und dann rennt es?
Stinkt es wie faules Fleisch?
Oder Kruste und Zucker über –
wie eine sirupartige Süßigkeit?
Vielleicht sackt sie einfach wie eine schwere Ladung ab.
Oder explodiert sie?

(„Harlem“ von Langston Hughes)

Die vielen rhetorischen Fragen in Langston Hughes ‚Gedicht „Harlem“ fordern den Leser letztendlich auf, die möglichen Auswirkungen der Hauptfrage zu prüfen: „Was passiert mit einem zurückgestellten Traum?“ Der Leser kann Träume betrachten, die in seinem eigenen Leben verschoben wurden, und die verschiedenen Metaphern mit ihren eigenen Erfahrungen vergleichen.

Beispiel 5

In diesem Frühjahr, in der Hektik der Pflege und des Reitens und Schuhens, erinnere ich mich, dass ich ihn zu einem Nachbarn gehen ließ, den ich für einen Freund hielt, und im folgenden Herbst verkaufte sie ihn den Fluss hinunter br> Oh Jack, allein in welchem rauen Stall festgebunden
haben Sie sich an diesen einen guten Winter erinnert?

(„Jack“ von Maxine Kumin)

Maxine Kumins Gedicht „Jack“ handelt von einem Pferd, das sie einst besaß. Das Gedicht beschreibt einen Winter, in dem Jack, das Pferd, alles hatte, was er wollte – warme Ställe, viel Essen. Die letzte Zeile des Gedichts, in der Kumin fragt: „Hast du dich an diesen einen guten Winter erinnert?“ ist insofern tragisch, als es ihre Trauer und Reue zeigt, ihn gehen zu lassen. Sie stellt diese Frage nur, um sich selbst zu trösten.

Testen Sie Ihr Wissen über rhetorische Fragen

1. Welche der folgenden Aussagen ist die beste Definition für rhetorische Fragen?
A. Eine Redewendung, für die keine Antwort erforderlich ist.
B. Eine Lüge, die den Leser oder Hörer verwirren soll.
C. Eine Frage, auf die es zahlreiche Antworten gibt.

Antwort auf Frage 1 Zeige >

Welche Funktion hat die folgende rhetorische Frage aus Shakespeares „Sonett 18“?

Soll ich dich mit einem Sommertag vergleichen?
Du bist schöner und gemäßigter.

A. Shakespeare war sich nicht sicher, ob ein Sommertag ein angemessener Vergleich war, und wollte die Bestätigung, dass dies eine gute Metapher sein würde.
B. Diese erste Zeile des Sonetts schlägt eine mögliche Metapher für die Geliebte des Autors vor, und der Rest des Sonetts führt die Implikationen dieser Möglichkeit aus.
C. Der im Gedicht beschriebene Liebhaber ist so eindeutig das Gegenteil eines Sommertages, dass der Vergleich lächerlich ist.

Antwort auf Frage 2 >

3. Welche der Fragen in diesem Dialog aus Lewis Carrolls Alice im Wunderland ist eine rhetorische Frage?

Was haben sie gezeichnet? ‚, Sagte Alice und vergaß ihr Versprechen ganz .
„Melassesirup“, sagte die Siebenschläferin, ohne dies zu berücksichtigen.
Alice wollte die Siebenschläferin nicht noch einmal beleidigen, also begann sie sehr vorsichtig: „Aber ich verstehe nicht. Woher haben sie den Melassesirup gezogen? „“ Sie können Wasser aus einem Wasserbrunnen schöpfen „, sagte der Hutmacher. „Also sollte ich denken, Sie könnten Melassesirup aus einem Melassesirup ziehen – wie, dumm?“

A. „Was haben sie gezeichnet?“
B. „Woher haben sie den Melassesirup gezogen?“
C. „Eh, dumm?“

Antwort auf Frage 3 Zeige >

Write a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.