17 Selbstdisziplin-Übungen zum Aufbau Ihres Selbstkontrollmuskels

Jeden Tag beschäftigen wir uns mit Ablenkungen, Konzentrationsschwierigkeiten und Geben Sie unser Bestes, um nicht zu zögern.

Ob wir versuchen, für einen Test zu lernen, Gewicht zu verlieren, eine schlechte Angewohnheit aufzugeben oder auf ein zukünftiges Ziel hinzuarbeiten, Willenskraft spielt immer eine Rolle.

Also Warum bleiben manche Leute so viel besser dabei als andere? Was ist ihr Geheimnis und wie können Sie lernen, mehr Selbstdisziplin zu pflegen?

Dieser Artikel behandelt die Selbstdisziplinstheorie und die Entwicklung des Konzepts, um einige Ihrer häufigsten Fragen zur Willenskraft zu beantworten.

Lesen Sie weiter, um mehr über die Techniken, Fähigkeiten und Aktivitäten zu erfahren, die Ihnen helfen können, eine bessere Selbstdisziplin aufzubauen und mehr Kontrolle über Ihren Alltag zu erlangen.

Was ist Selbstdisziplinstheorie?

Was ist Selbstdisziplin und wie funktioniert sie? Viele von uns haben das Gefühl, dass wir nicht genug davon haben oder es verbessern wollen, aber können wir es entwickeln? Beginnen wir mit einer Definition von Selbstdisziplin und schauen wir uns die Theorie dahinter etwas genauer an.

Selbstdisziplin definieren

In der psychologischen Literatur geht Selbstdisziplin oft von selbst -Kontrolle oder Willenskraft: „mühsame Regulierung des Selbst durch das Selbst“ (Duckworth, 2011, S.2639). Wir werden die Begriffe in diesem Artikel austauschbar verwenden.

Es ist auch definiert als: „Die Fähigkeit, präpotente Reaktionen im Dienste eines höheren Ziels zu unterdrücken … und dass eine solche Wahl nicht automatisch erfolgt, sondern bewusste Anstrengung erfordert.“ (Duckworth & Seligman, 2006, S.199).

Die APA bietet einen schönen Überblick über einige wichtige Selbstdisziplinierungsmerkmale, die von Psychologen verwendet wurden in der Literatur. Es beinhaltet (Metcalfe & Mischel, 1999; Tagney et al., 2004; Moffitt et al., 2011):

  • Die Fähigkeit, eine zu unterdrücken impulsive Reaktion, die unser Engagement zunichte macht;
  • Die Fähigkeit, die Befriedigung zu verzögern und sich gegen kurzfristige Versuchungen zu behaupten, damit wir längerfristige Ziele erreichen können; und
  • Die Fähigkeit, „cool“ statt eines „heißen“ emotionalen Verhaltenssystems zu verwenden.

Selbstdisziplinstheorie

Es gibt Zahlreiche verschiedene Theorien darüber, wie Selbstdisziplin funktioniert und wie wir sie nutzen können, um unsere Ziele zu erreichen.

Ego-Depletion

Eine der am besten unterstützten Willenskraft-Theorien betrifft Ego-Depletion: die Idee, dass Willenskraft begrenzt ist, dass wir uns auf ein endliches Reservoir an mentalen Ressourcen stützen, um Versuchungen zu widerstehen (Baumeister et al., 1998; Muraven & Baumeister, 2000; Gino et al., 2011).

Nach dieser Theorie setzen wir täglich Willenskraft ein, um Drängen zu widerstehen und uns selbst zu schieben, bis diese Ressourcen schwinden oder zur Neige gehen.

Sagen wir, wir haben uns davon abgehalten, uns zu äußern Ein Mitarbeiter, der um 15 Uhr Obst gegenüber Schokolade auswählte und sich vor dem Abendessen von den Brötchen zurückhielt – diese Theorie würde solche Handlungen als erschöpfende Ereignisse ansehen. Am Ende haben wir theoretisch weniger geistige Ressourcen, um anhaltenden Trieben zu widerstehen. Wir könnten dann das Fitnessstudio in unserem „geschwächten Zustand“ überspringen oder ein Taxi nach Hause nehmen, anstatt zu Fuß zu gehen.

Unterstützung für die Ego-Depletion-Theorie

Zu den frühen empirischen Unterstützungen für die Ego-Depletion-Theorie gehörte die berühmte „Cookie“ -Experiment von Sozialpsychologe Baumeister und Kollegen (1998). In dieser Studie wurden die Teilnehmer gebeten, zwischen dem Naschen von Keksen oder Radieschen zu wählen – raten Sie mal, welche mehr Willenskraft benötigte?

Anschließend erhielten sie ein zu lösendes Rätsel – ein unlösbares Rätsel, aber sie wussten es nicht es – zu beobachten, welche Gruppe von Teilnehmern länger durchhalten würde. Wie die Forscher vorausgesagt hatten, blieben diejenigen, die Kekse gegessen hatten, 11 Minuten länger als diejenigen, die sich ihnen widersetzt hatten.

Einige interessante – aber jetzt widerlegte – Erweiterungen dieser Theorie beinhalteten die Idee, dass Willenskraft mit der unseres Körpers zusammenhängt Glukoseversorgung. Die ursprüngliche Idee war, dass mit dem Absinken des Zuckergehalts auch unsere Selbstdisziplin (Donohoe & Benton, 1999; 2000; Gailliot & Baumeister , 2007).

Beweise für das Gegenteil

Seit Anfang der 90er Jahre haben Forscher andere Ergebnisse vorgelegt, die die Gültigkeit der Ego-Depletion-Theorie von Baumeister und Kollegen in Frage stellen. Anstatt sich auf eine begrenzte Menge an Willenskraft zu verlassen, gibt es Hinweise darauf, dass unsere Einstellungen und Überzeugungen einen moderierenden Einfluss auf unsere Selbstdisziplin haben können (Muraven & Slessareva, 2003; Muraven et al. , 2008; Job et al., 2013).

Dies schließt Ergebnisse von Muraven & Slessareva (2003) ein, die zeigten, dass „erschöpfte“ Teilnehmer dies kompensieren konnten Geringere Selbstkontrollressourcen durch höhere Motivation – selbst leistungsfähige sowie nicht erschöpfte Teilnehmer mit hoher Motivation.

Write a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.