Muskeln des Gesichtsausdrucks

Die Muskeln des Gesichtsausdrucks (auch als mimetische Muskeln bekannt) können im Allgemeinen in drei Hauptfunktionskategorien unterteilt werden: orbital, nasal und oral.

Diese Muskeln werden alle vom Gesichtsnerv (CN VII) innerviert. ¹

Diese gestreiften Muskeln stammen weitgehend von der Schädeloberfläche und werden auf die Gesichtshaut eingeführt. Ihre Kontraktion zieht auf einzigartige Weise an der Gesichtshaut, um verschiedene Gesichtsausdrücke zu zeigen.

Orbitalgesichtsmuskeln

Die orbitalen Gesichtsmuskeln bestehen aus drei Hauptmuskeln: ²

  • Occipitofrontalis (Frontalis trägt zu dieser funktionellen Gruppe bei)
  • Orbicularis oculi
  • Corrugator supercilii

sowie die Kontrolle der Bewegung der Augenlider Diese Muskeln spielen auch eine Rolle beim Schutz der Hornhaut vor Verletzungen.

Occipitofrontalis

Der Occipitofrontalis-Muskel besteht aus zwei Hauptabschnitten. Diese Abschnitte umfassen die okzipitalen (posterior gelegenen) und frontalen (anterior gelegenen) Bäuche. Der Frontalbauch trägt maßgeblich zum Gesichtsausdruck bei.¹

Ursprung

  • Der Hinterhauptbauch stammt aus dem Hinterhauptknochen sowie aus dem Mastoidprozess des Schläfenbeins.
  • Der frontale Bauch stammt aus der epikraniellen Aponeurose.¹

Insertion

  • Der okzipitale Teil wird in die epikranielle Aponeurose und die frontale eingesetzt Baucheinsätze in die Faszie der Gesichtsmuskeln, die die Augen und die Haut über den Augen umgeben.²

Aktion

  • Die Kontraktion dieses Muskels hebt die Augenbrauen und Falten auf der Stirn.

Innervation

  • Der Schläfenast des Gesichtsnervs innerviert die Frontalis und der hintere Ohrast des Gesichtsnervs innerviert die Occipitalis.¹

Blutversorgung

  • Der Hinterhauptbauch wird von der Arteria occipitalis und der Frontalbauch von den Arterien supraorbitalis und supratrochlearis versorgt.¹
Frontalis

Orbicularis oculi

Dieser Muskel besteht aus von drei Hauptabschnitten. Diese Abschnitte umfassen die Orbitalorbicularis, die Palpebralorbicularis und die Tränenorbicularis.¹

Ursprung

  • Dieser Muskel stammt aus dem Nasenteil des Frontalknochens, dem Frontalfortsatz des Oberkiefers, mediales Palpebralband sowie Tränenkamm und Tränenknochen.²

Insertion

  • Die Insertionsstelle dieses Muskels umfasst die Haut, die über dem Umfang von liegt die Orbita, das Orbitalseptum, der zeitliche Aspekt der Orbita und inferior zur Wange.

Aktion

  • Dieser Muskel dient hauptsächlich dazu, das Auge zu schließen. ²
  • Der Palpebralabschnitt funktioniert freiwillig sowie unfreiwillig während solcher Aktionen wie beim Blinken.
  • Der Orbitalabschnitt erfordert bewusste Anstrengung.
  • Der Tränenabschnitt steuert der Tränenpumpenmechanismus, der in den Tränensack filtert.

Innervation

  • Die temporalen und zygomatischen Äste des Gesichtsnervs.¹

Blutversorgung

  • Äste der Gesichts-, oberflächlichen Schläfen-, Oberkiefer- und Augenarterien.¹
Orbicularis oculi
Orbicularis oculi

Corrugator supercilii

Ursprung

  • Dieser Muskel entsteht am medialen Ende des supraorbitalen Kamms.

Insertion

  • Die Haut von Die Stirn in der Nähe der Augenbraue fungiert als Einführstelle für diesen Muskel.

Aktion

  • Die Kontraktion dieses Muskels hilft dabei, die Stirn zu falten und die Augenbrauen nach unten zu ziehen und medial, um die Augen vor hellem Licht zu schützen.¹

Innervation

  • Der Schläfenast des Gesichtsnervs.²

Blutversorgung

  • Die Augenarterie und Äste von der Oberfläche iale Schläfenarterie.²
Corrugator supercilii

Nasenmuskeln

Die Nasengesichtsmuskeln sind für die Bewegungen der Nase und der umgebenden Haut verantwortlich. Drei Hauptmuskeln umfassen diese Gruppe, einschließlich Nasalis, Procerus und Depressor septi nasi.

Nasalis

Dies ist die größte der Nasengesichtsmuskeln, die aus zwei Hauptgruppen besteht. Diese beiden Gruppen umfassen die Quer- und Flügelabschnitte.¹

Ursprung

  • Der Nasalis-Muskel stammt aus der prägnanten Fossa des Oberkiefers.²

Insertion

  • Die Insertion erfolgt bei einer Aponeurose über dem Nasenrücken (der mit dem Gegenstück verschmilzt) sowie an der Haut um den Flügel Teil der Nase.

Aktion

  • Kompression der Nasenbrücke
  • Depression der Ecken der Nasenlöcher
  • Depression der Nasenspitze

Innervation

  • Der bukkale Ast des Gesichtsnervs.¹

Blutversorgung

  • Der obere labiale Ast der Gesichtsarterie.
  • Der infraorbitale Ast der Arteria maxillaris.
Nasalis

Procerus

Ursprung

  • Die Faszie, die über dem unteren Teil des Nasenknochens und dem oberen Teil des lateralen Nasenknorpels liegt.²

Insertion

  • Die untere Haut der Stirn auf beiden Seiten der Mittellinie zwischen den Augenbrauen.

Aktion

  • Die Kontraktion dieses Muskels hilft dabei, den medialen Aspekt der Augenbrauen nach unten zu ziehen. Dies trägt zum Ausdruck von Stirnrunzeln bei.²

Innervation

  • Der Schläfenast und die unteren Jochbeinäste des Gesichtsnervs.²

Blutversorgung

  • Die eckigen und seitlichen Nasenäste der Gesichtsarterie.²
Procerus

Depressor septi nasi

Ursprung

  • Die prägnante Fossa des Oberkiefers ist der Ursprungsort dieses Muskels.¹

Insertion

  • Der Nasalis-Muskel und das Nasenseptum. ¹

Aktion

  • Die Kontraktion dieses Muskels erweitert die Nasenöffnung.

Innervation

  • Der bukkale Ast des Gesichtsnervs.¹

Blutversorgung

  • Der obere labiale Ast der Gesichtsarterie
Depressor septi nasi

Mundmuskeln

Die Mundmuskeln sind für die Bewegung der Lippen und des Mundes verantwortlich. Diese Gruppe umfasst die folgenden Muskeln: orbicularis oris, Buccinatoren, Depressor anguli oris, Levator anguli oris, Risorius, Zygomaticus major und minor, Levator labii superioris, Levator labii superioris alaeque nasi, Depressor labii inferioris, Mentalis und Platysma.²

Orbicularis oris

Dieser sphinkterartige Muskel befindet sich um den Mundumfang.

Ursprung

  • Der mediale Aspekt des Oberkiefer und Unterkiefer sowie der Modiolus.¹

Insertion

  • Die die Lippen umgebende Haut ist die Insertionsstelle des Musculus orbicularis oris.¹

Aktion

  • Die Kontraktion dieses Muskels verzieht die Lippen und schließt den Mund.

Innervation

  • Der bukkale Ast des Gesichtsnervs.¹

Blutversorgung

  • Der obere und untere labiale Ast der Gesichtsarterie.¹
Orbicularis oris

Buccinator

Der Buccinator befindet sich zwischen Ober- und Unterkiefer. Der Buccinator bildet den vorderen Aspekt der Wange und den lateralen Aspekt der Mundhöhle. Mehrere Strukturen durchdringen die Buccinatoren, einschließlich des Parotiskanals, der Molaren der Wangen sowie des bukkalen Astes des Nervus mandibularis.

Ursprung

  • Die Außenflächen von Die Alveolarfortsätze des Unterkiefers und des Oberkiefers sowie die pterygomandibuläre Raphe.

Insertion

  • Der orbicularis oris-Muskel und der Modiolus fungieren als Insertionsstelle für diesen Muskel .

Aktion

  • Die Kontraktion dieses Muskels drückt die Wangen gegen die Zähne (diese Aktion ist besonders nützlich beim Kauen und Pfeifen).

Innervation

  • Der bukkale Ast des Gesichtsnervs.¹

Blutversorgung

  • Die bukkaler Ast der Arteria maxillaris.¹
Buccinator

Depressor anguli oris

Ursprung

  • Der mentale Tuberkel des Unterkiefers.²

Einfügen

  • Die Modiolus und Mundwinkel.

Aktion

  • Die Kontraktion dieses Muskels führt zu einer Depression des Mundwinkels, die zum Stirnrunzeln beiträgt.
  • Dieser Muskel steht in direktem Gegensatz zu den Aktionen des M. levator angulioris.
  • Innervation

    • Die bukkalen und mandibulären Äste des Gesichtsnervs.

    Blutversorgung

    • Der untere labiale Ast der Gesichtsarterie und der mentale Ast der Oberkieferarterie.
    Depressor anguli oris

    Levator anguli oris

    Herkunft

    • Die Eckzahnfossa des Oberkiefers.¹

    Insertion

    • Der Modiolus und der Winkel des Mundes.

    Aktion

    • Die Kontraktion dieses Muskels erhöht den Winkel des Mundes, der dazu beiträgt lächelnd.²

    Innervation

    • Die zygomatischen und bukkalen Äste des Gesichtsnervs.

    Blutversorgung

    • Der obere labiale Ast der Gesichtsarterie und der infraorbitale Ast der Arteria maxillaris.²
    Levator anguli oris

    Risorius

    Ursprung

    • Die Parotisfaszie.

    Insertion

    • Der Modiolus des Mundes.

    Aktion

    • Dieser Muskel zieht den Mundwinkel nach hinten.²

    Innervation

    • Der bukkale Ast des Gesichtsnervs.²

    Blutversorgung

    • Der obere labiale Ast der Gesichtsarterie.²
    Risorius

    Zygomaticus major

    Herkunft

    • Der Jochbeinknochen.

    Insertion

    • Der Modiolus von der Mund.

    Aktion

    • Dieser Muskel erleichtert das Lächeln durch Pul Ling die Winkel des Mundes nach oben und seitlich.

    Innervation

    • Die zygomatischen und bukkalen Äste des Gesichtsnervs.

    Blutversorgung

    • Der obere labiale Ast der Gesichtsarterie.¹
    Zygomaticus major

    Zygomaticus minor

    Herkunft

    • Der Jochbeinknochen.¹

    Insertion

    • Dieser Muskel fügt sich in die Haut der lateralen Oberlippe ein.

    Aktion

    • Die Kontraktion dieses Muskels hilft bei der Anhebung der Oberlippe.

    Innervation

    • Die Jochbein- und Bukkaläste des Gesichtsnervs.

    Blutversorgung

    • Der obere labiale Ast der Gesichtsarterie.²
    Zygomaticus minor

    Levator labii superioris (auch als quadratus labii superioris bekannt) )

    Herkunft

    • Der Oberkiefer und der Jochbeinknochen sind dem Foramen infraorbitalis überlegen.

    Insertion

    • Dieser Muskel fügt sich in die Haut und den Muskel der Oberlippe ein.¹

    Aktion

    • Die Kontraktion bewirkt eine Erhöhung der Oberlippe.

    Innervation

    • Die zygomatischen und bukkalen Äste des Gesichtsnervs.¹

    Blutversorgung

    • Die Gesichtsarterie und der Infraorbitalast der Arteria maxillaris.
    Levator labii superioris

    Levator labii superioris alaeque nasi

    Herkunft

    • Die f rontaler Prozess des Oberkiefers.²

    Insertion

    • Haut des Flügelknorpels der Nase und Haut der Oberlippe.¹

    Aktion

    • Dieser Muskel erleichtert den Ausdruck von „Knurren“, indem er eine Erweiterung der Nasenlöcher sowie eine Anhebung der Flügel der Nase und der Oberlippe verursacht.

    Innervation

    • Die Jochbein- und Bukkaläste des Gesichtsnervs.

    Blutversorgung

    • Die Gesichtsarterie und der infraorbitale Ast der Arteria maxillaris.²
    Levator labii superioris alaeque nasi

    Depressor labii inferioris

    Herkunft

    • Der Unterkiefer (speziell zwischen dem mentales Foramen und die Symphyse) .²

    Insertion

    • Die Haut der Unterlippe. Seine Fasern vermischen sich mit den Fasern des Muskels orbicularis oris am Einführpunkt.

    Aktion

    • Die Kontraktion dieses Muskels drückt auf die Unterlippe.

    Innervation

    • Der Unterkieferast des Gesichtsnervs.¹

    Blutversorgung

    • Der untere labiale Ast der Gesichtsarterie und der mentale Ast der Arteria maxillaris.
    Depressor labii inferioris

    Mentalis

    Ursprung

    • Der vordere Aspekt des Unterkiefers .²

    Insertion

    • Die Haut des Kinns.¹

    Aktion

    • Die Kontraktion dieses Muskels führt zu einem Vorsprung der Unterlippe sowie zu einer Anhebung und Faltenbildung der Kinnhaut.

    Innervation

    • Der Unterkieferast des Gesichtsnervs.

    Blutversorgung

    • Der untere labiale Ast der Gesichtsarterie und der mentale Ast der Arteria maxillaris.²
    Mentalis

    Platysma

    Ursprung

    • Die Haut und Faszien von die infraklavikulären und supraklavikulären Regionen.²

    Insertion

    • Die Basis des Unterkiefers, die Haut der Wange und der Unterlippe sowie der Mundwinkel als orbicularis oris Muskel.²

    Aktion

    • Zeichnet die Mundwinkel nach unten, was zur Erzeugung des Ausdrucks von Melancholie beiträgt.¹
    • Verspannt die Haut des Halses, wenn die Zähne zusammengebissen werden.¹
    • Deprimiert den Unterkiefer.¹

    Innervation

    • Der zervikale Ast des Gesichtsnervs.²

    Blutversorgung

    • Äste des Submentals a nd suprascapular arteries.²
    Platysma

    Gutachter

    Dr. James Nott

    Anatomie-Dozent & Anatomie-Lead bei Geeky Medics

    Write a Comment

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.